Beratung

TSM - Abwasserbeseitigung & Wasserversorgung

Das Technische Sicherheitsmanagment (TSM) ist ein branchenspezifisches und etabliertes Instrument der freiwilligen Selbstkontrolle. Ziel ist es, die Organisationssicherheit im Unternehmen zu überprüfen, eventuelle Schwachstellen und Sicherheitslücken zu erkennen und diese zu beheben. Damit erfüllen Sie die Sicherheitsstandards, halten gesetzliche Vorgaben ein und können so Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Umwelt und die Bevölkerung bestmöglich schützen!

Über das TSM

Mit der Einführung des TSM in Ihrem Unternehmen kommen Sie nicht nur der Fürsorgepflicht gegenüber Ihrer Belegschaft, der Bevölkerung und der Umwelt nach, sondern sind ebenfalls in der Lage, eine rechtssichere Aufbau- und Ablauforganisation zu gewährleisten. Wir als Experten unterstützen Sie tatkräftig bei der Einführung, Umsetzung und Prüfungsvorbereitung!

Denn laut einer Umfrage des DVGW im Jahr 2020 schätzen 90% der Unternehmen die Einführung des TSM als hilfreich ein, doch nur 10% der befragten Unternehmen gaben an, TSM bereits zu nutzen. Die Hauptgründe für die Diskrepanz waren “fehlendes Personal” und “noch großer Handlungsbedarf”. Denn die Implementierung von TSM als Instrument der freiwilligen Selbstkontrolle und Qualitätssicherung bindet Zeit und personelle Ressourcen.

Jetzt haben wir uns gefragt: Wie können wir Sie als Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung von TSM sinnvoll unterstützen? Die Antwort ist das von uns mitentwickelte rheinland-pfälzische Kooperationsprojekt TSM, welches in Deutschland einzigartig ist!

Dabei wurden die sogenannten Basis-Unterlagen durch die aquabench im Auftrag des Fachbeirats Eigenbetriebe und kommunale Unternehmen Rheinland-Pfalz und mit Förderung der rheinland-pfälzischen Landesregierung erstellt.

Wir lassen Sie nach dem Download der Basis-Unterlagen nicht allein und unterstützen Sie tatkräftig beim Ausfüllen der notwendigen Unterlagen, der Dokumentation Ihres alltäglichen Handelns und der klaren Definition von Zuständigkeiten.

Das Ergebnis ist dann nicht nur die rechtssichere Organisation der technischen Prozesse Ihres Unternehmens, sondern ein digitales, umfassendes und individuelles Betriebs- und Organisationshandbuch (BOH), das Ihnen die Umsetzung von TSM im Alltagsgeschäft erleichtert. Somit sinkt der Eigenanteil an Mehrarbeit! Es bleiben mehr Kapazitäten für andere Themen übrig.

Sicher zum Ziel:
4 Schlüsselvorteile unserer TSM-Beratung

Entlastung & Minimierung des Aufwands bei der TSM-Einführung

Wir legen Ihnen keine theoretischen Leitfäden vor, sondern gehen auf Ihren Status Quo ein. So können wir nicht nur individuelle Defizite und Schwachstellen erkennen und beseitigen, sondern auch Ihren Einführungsaufwand entscheidend minimieren.

Digitales BOH garantiert eine strukturierte Aufbau- und Ablauforganisation

Wir nutzen unsere Erfahrung aus der Praxis, um gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes, aktuelles und umfassendes Betriebs- und Organisationshandbuch zu erstellen, das im Alltag von Ihnen und Ihren Mitarbeitenden gelebt werden kann.

Klare Regelung von Verantwortlichkeiten & Prozessabläufen

Das maßgeschneiderte BOH setzt Standards für eine rechtssichere Dokumentation des Handelns, die regelmäßige Aktualisierung von wichtigen Unterlagen und die Überwachung der Einhaltung von festgelegten Prozessen. So stellen Sie sicher, dass Verantwortlichkeiten und Prozessabläufe stets klar definiert und geregelt sind.

Rechtskonformität & Gewährleistung der Fürsorgepflicht

Wir helfen Ihnen, Ihr Unternehmen nach den aktuellen gesetzlichen Vorschriften und den allgemein anerkannten Regeln der Technik zu führen. So stellen Sie sicher, dass Sie Ihre gesetzlichen Pflichten erfüllen sowie den Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz gewährleisten.

Unser Ablauf

Wie sehen die nächsten Schritte aus?

Sind Sie bereit, neue Standards in Ihrem Unternehmen zu etablieren, um Ihre Organisationssicherheit zu erhöhen?

Werfen Sie einen Blick in unsere Basis-Unterlagen oder kontaktieren Sie uns!

small_c_popup.png

aquabench

aquabench-Online-Plattform

Als Teilnehmer eines Benchmarking-Projektes erhalten Sie hier Zugang zu Dateneingabe- und Auswertungs-funktionen. Ihre Zugangsberechtigung erhalten Sie von Ihrem zuständigen aquabench-Projektmanager.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne montags bis freitags von 8.30 bis 17.00 Uhr an unsere Hotline: Tel. +49(40) 471124-35