Benchmarking Wasserwirtschaft: Sparen Sie wertvolle Zeit mit einem Coaching zur Datenerhebung

Reduzieren Sie den Aufwand für Ihre Teilnahme am Benchmarking Wasserwirtschaft

Unternehmen, die bislang noch nicht am Benchmarking Wasserwirtschaft in Rheinland-Pfalz teilgenommen haben oder der Initiative eher kritisch gegenüberstehen, äußern oftmals Bedenken, dass die Teilnahme zu aufwendig sei und dass das Zusammenstellen der Zahlen zu viel Personalressourcen binde. Der nachfolgende Beitrag bezieht zu diesen Bedenken Stellung und zeigt mit dem Leistungspaket Coaching einen Lösungsweg auf, der den Aufwand für die Teilnahme an der Benchmarkinginitiative deutlich reduziert.

Wie hoch war der Aufwand bei der letzten Datenerhebung?

In der letzten Hauptrunde wurde eine Umfrage unter den Teilnehmern zum zeitlichen Aufwand (ohne Liegezeiten) der Datenerhebung durchgeführt:

Damit haben rund 70 % der Unternehmen angegeben, die komplette Datenerhebung innerhalb von 10 Personentagen durchgeführt zu haben. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Daten überwiegend von mehreren Personen in einem Unternehmen erhoben werden und oft auch die beiden Sparten Wasser und Abwasser zu bedienen waren.

Sollte ich ein Benchmarking mit der Option Coaching buchen?

Die Erfahrungen aus der letzten Hauptrunde zeigen, dass Unternehmen, die eine Begleitung bei der Datenerhebung durch aquabench beauftragt haben, in erheblichem Umfang Zeit einsparen konnten. Obwohl bei keinem der betroffenen Unternehmen alle erforderlichen Angaben sofort verfügbar waren, konnten bei reinen Wasser- oder Abwasserunternehmen die Fragen für das Benchmarking innerhalb des Termines oft zu mehr als 90 % direkt beantwortet werden. Unternehmen, die mit beiden Sparten teilnahmen, konnten ebenfalls jeweils deutlich mehr als die Hälfte aller Werte direkt beim Inhouse Coaching ermitteln. 

Die gemeinsam bei diesen Treffen entwickelten Hilfsdateien, bspw. zur Ermittlung der Wasserverluste oder der Kategorisierung der Kundenbeschwerden, sind auch jetzt noch bei den Unternehmen im Einsatz. Für Teilnehmer des Vertiefungsthemas war es zudem möglich, die Vorgehensweise beim Ausfüllen des entsprechenden Fragebogens abzusprechen. Danach stand einer eigenständigen Beantwortung der Fragen durch die Unternehmen nichts mehr im Wege.

Darüber hinaus hatten die teilnehmenden Unternehmen der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung einen deutlich verminderten Zeitaufwand für die Plausibilisierung der Angaben im Rahmen der Qualitätssicherung der Daten. Keines dieser Unternehmen musste Werte neu erheben, weil sicher bei der Prüfung herausgestellt hat, dass die Angaben sachlogisch nicht zueinander passten.

Das Coaching lohnt sich auch für Unternehmen, die bereits am Benchmarking teilgenommen haben

Die Unterstützung bei der Datenerhebung durch aquabench lohnt sich ggf. auch für Unternehmen, die bereits mehrmals am Benchmarking teilgenommen haben. Oftmals haben die Bearbeiter gewechselt oder die Vorgehensweise für die letzte Datenerhebung ist nicht mehr greifbar.

Nur wenn Sie bereits eigenen Routinen entwickelt haben und sich absolut sicher sein, die Datenerhebung erfolgreich innerhalb der unten angegebenen Zeiten bewältigen zu können, lohnt sich eine Begleitung durch aquabench bei der Datenerhebung für Ihr Unternehmen nicht:

Wenn Sie bezweifeln, dass Sie die Datenerhebung innerhalb der angegebenen Zeiten abschließen können, ist eine Begleitung der Datenerhebung durch aquabench sinnvoll und sollte bei der Auswahl und Buchung Ihres Leistungspaketes in Erwägung gezogen werden. Sie sparen damit Zeit, die Ihren Mitarbeitern zusätzlich für die Bewältigung des anstehenden Tagesgeschäftes zur Verfügung steht!

small_c_popup.png

aquabench

aquabench-Online-Plattform

Als Teilnehmer eines Benchmarking-Projektes erhalten Sie hier Zugang zu Dateneingabe- und Auswertungs-funktionen. Ihre Zugangsberechtigung erhalten Sie von Ihrem zuständigen aquabench-Projektmanager.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne montags bis freitags von 8.30 bis 17.00 Uhr an unsere Hotline: Tel. +49(40) 471124-35