Worum geht es bei der Benchmarking-Initiative?
Ziel ist es, die Unternehmen dabei zu unterstützen, die Effizienz und Qualität der kommunalen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung stetig zu verbessern.
Die Benchmarking-Initiative bietet den kommunalen Betrieben eine einzigartige Plattform, um sich miteinander zu vergleichen, Erfolgsmodelle zu identifizieren und kontinuierlich Verbesserungen umzusetzen. Sie hilft den Unternehmen ihre individuelle Position vergleichbar zu bestimmen. Dank des umfassenden Vergleichs der betrieblichen Kennzahlen werden individuelle Schwachstellen aufgedeckt und ungenutzte Potenziale sichtbar gemacht. Gemeinsam können so Lösungen für Herausforderungen aus dem Tagesgeschäft erarbeitet werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre betriebliche Leistung transparent zu vergleichen, ungenutzte Potenziale zu erkennen und gemeinsam Lösungen für alltägliche Herausforderungen in der rheinland-pfälzischen Wasserwirtschaft zu entwickeln.
Besonderheiten
Alle an der Benchmarking-Initiative beteiligten Unternehmen sind berechtigt, das Siegel „Gutes Wasser – Klare Preise“ für die Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen und so das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher zu stärken sowie ihre transparente und verantwortungsvolle Betriebsführung sichtbar zu machen.
Neben dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) empfehlen alle wasserwirtschaftlichen Fachverbände und die kommunalen Spitzenverbände eine Teilnahme der rheinland-pfälzischen Unternehmen an der Benchmarking-Initiative.
Verbände und Ministerien, die unser Projekt empfehlen:
Was macht die Initiative so einzigartig?
Die im September 2024 gestartete Hauptrunde (Erhebungsjahr 2023) ist die siebte Durchführung der landesweiten Benchmarking-Initiative Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz, basierend auf der Kooperationsvereinbarung aller beteiligten Projektträger.
Neben der Standortbestimmung erhalten alle am Vertiefungsthema teilnehmenden Unternehmen eine fundierte Analyse ihrer Personalausstattung und des Personalbedarfs.
Darauf aufbauend wird die Alters- und Qualifikationsstruktur bewertet und die eingesetzten Methoden zur Fachkräftegewinnung werden hinsichtlich ihres Erfolgs überprüft.
Die Beantwortung der Fragen des Vertiefungsthemas liefert eine wichtige Grundlage
für die Fortschreibung der Richtwerte für den Personalbedarf kommunaler Einrichtungen
der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung aus dem Kommunalbericht 1998 des Landesrechnungshofes Rheinland-Pfalz.
Teilnahmevorteile auf einen Blick
-
Aussagekräftige Standortbestimmung
Ganzheitliche Betrachtung des Unternehmens inkl. des wichtigen Vertiefungsthemas Personalausstattung und Fachkräftemangel
-
Starke Datenbasis
Solide Vergleichsdaten als Grundstein für wichtige Entscheidungen
-
Individuell abgestimmte Handlungsoptionen
Aus der Datenanalyse abgeleitete Anregungen zur gezielten Weiterentwicklung des Unternehmens
-
Benchmarking als Controllinginstrument
Prägnanter Vergleich innerhalb der Branche und Sichtbarkeit individueller Entwicklungen
-
Die Teilnahme zahlt sich aus
Das MKUEM belohnt die Teilnahme mit einem Benchmarking-Bonus (siehe Förderrichtlinie der Wasserwirtschaftsverwaltung)
Wählen Sie aus DREI verschiedenen Leistungspaketen das passende Angebot für Ihr Unternehmen:
Benchmarking
Basispaket-
Benchmarking
-
Preis- und Tarifinformationsblatt
-
Qualitätssiegel
-
Ergebnispräsentation & -diskussion
-
Coaching
-
Teilnahme empfohlen:
-
Vertiefungsthema Personalausstattung und Fachkräftemangel
Benchmarking
Standardpaket-
Benchmarking
-
Preis- und Tarifinformationsblatt
-
Qualitätssiegel
-
Ergebnispräsentation & -diskussion
-
Coaching
-
Teilnahme empfohlen:
-
Vertiefungsthema Personalausstattung und Fachkräftemangel
Benchmarking
Komplettpaket-
Benchmarking
-
Preis- und Tarifinformationsblatt
-
Qualitätssiegel
-
Ergebnispräsentation & -diskussion
-
Coaching
-
Teilnahme empfohlen:
-
Vertiefungsthema Personalausstattung und Fachkräftemangel